BLOG

NATIVE GENDER-API EXCEL INTEGRATION

OpenAPI Support
Screenshot Excel

Wir freuen uns, die native Integration unserer Plattform in Microsoft Excel ankündigen zu können.

Es war uns schon immer wichtig, unser Produkt so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund haben wir eine native Integration unseres Dienstes in Microsoft Excel entwickelt.

Vielleicht hast du bereits schon früher unseren Excel-Dateiupload verwendet. Ohne die native Erweiterung musste die Excel-Datei gespeichert und auf unsere Plattform hochgeladen werden. Ein Assistent hat dich durch den Prozess durchgeführt. Nachdem unser Server die Datei verarbeitet hat, konnte diese mit den hinzugefügten Informationen zum Geschlecht herunterladen.

Aber jetzt ist es einfacher denn je, eine Excel-Datei zu aufzubereiten. Du kannst unser Excel-Add-on über den Microsoft-Store installieren und dein Sheet direkt aus Excel heraus mit Gendeo-Informationen aufbereiten.

Unser Team hat eine hervorragende Arbeit geleistet und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, wie Sie das Add-on aktiviert werden kann. Du findest die vollständige Anleitung hier.

SCHAU DIR UNSERE DOKUMENTATION MIT SWAGGER AN

OpenAPI Support
Screenshot Swagger

Du kannst jetzt unsere komplette API Dokumentation in Swagger öffnen. Mit Swagger kannst du dir alle unsere API-Endpunkte im Detail anzeigen. Mit dem Tool kannst du jede Server-Anfrage und jede Server-Antwort analysieren. Du kannst jede Variable, ihren Typ und ihre Beschreibung anzeigen lassen. Und fantastischerweise kannst du mit Swagger jeden API Endpunkt ausprobieren. Du kannst benutzerdefinierte Daten einfügen und die Abfragen direkt aus dem Tool starten.

Du kannst dir auch die OpenAPI-Definitionsdatei herunterladen, die Swagger intern verwendet. Diese Datei kannst du direkt in die verschiedensten Tools, wie z.B. Postman importieren.

INTEGRIERE UNSEREN SERVICE INNERHALB DEINES ZAPIER WORKFLOWS

zapier
Bestimme das Geschlecht anhand eines Names in Zapier

Bestimme das Geschlecht anhand eines Namens einfacher denn je. Integriere in wenigen Sekunden unseren Service in deinen Zapier Workflow. Zapier ermöglicht Endbenutzern die Integration der von ihnen genutzten Webanwendungen. Zapier bietet eine einfache Lösung, um mehrere Apps und APIs in einem einzigen Workflow zu kombinieren.

Conditionally run

Mit Gender-API.com in deinem Zapier-Workflow können bedingte Ausführungen basierend auf dem Ergebnis unserer API erstellt werden. Mit Paths kann je nach Ergebnis ein abweichender Pfad innerhalb eines Workflows genommen werden.

Only if

Du kannst “only if” Pfade nutzen, um einen Workflow z.B. nur dann weiter zu verarbeiten, wenn das Geschlecht eine bestimmte Bedingung erfüllt. Filter erlauben Zaps in Zapier, Aktionen nur unter bestimmten Bedingungen auszuführen. Filter helfen, eine Bedingung festzulegen, durch die das Zap nur fortgesetzt, wenn die Daten z.B. aus unserer API diese Bedingung erfüllen.

Erhalte einen Marketing-Vorteil

Melde dich heute noch an und frage jeden Monat bis zu 500 Namen kostenlos ab. Steigere deine Marketing-Power durch eine bessere Personalisierung deiner E-Mails und Nachrichten. Nimm an unserem Beta Programm jetzt teil.

GENDER-API.COM HAT EIN GROßES UPDATE ERHALTEN

genderapi
Gender-API.com

Während der letzen Monate hat unser Team viel daran gearbeitet, ein großes Update-Paket zu schnüren.

Um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten, haben wir sowohl die API als auch die gesamte Webseite aktualisiert.

Wir haben eine Liste zusammengestellt, um dir einen schnellen Überblick über die neuen Funktionen zu geben.

Verbesserter CSV und Excel Upload

Wir haben mehrere Anpassungen an unserem CSV- und Excel-Upload vorgenommen, um die Ergebnisse in seltenen Fällen zu verbessern. Außerdem skaliert der Assistent jetzt besser auf Geräten mit einem kleineren Bildschirm wie Tablets und Smartphones.

Komplett überarbeitete Nutzungsstatistik

Wir haben das Nutzungsstatistik-Widget in deinem Konto neu geschrieben. Das Widget skaliert jetzt besser auf Tablets und Smartphones und gibt dir einen schnelleren Überblick über die verbrauchten Anfragen.

Verbesserter Authentifizierungs-Token-Manager

Der Token-Manager in deinem Konto lässt sich jetzt intuitiver bedienen und wurde besser in das bestehende System integriert. Du kannst hier beliebig viele Schlüssel generieren, um für verschiedene Projekte einzelne Zugangskennungen zu erstellen. Diese Schlüssel können auch jederzeit wieder gelöscht werden.

Völlig neu gestaltete Liste der kürzlich verarbeiteten Dateien

Die Liste der verarbeiteten Excel- und CSV-Dateien in deinem Konto wurde vollständig überarbeitet. Du kannst hier jetzt sehen, ob eine Datei noch in Bearbeitung ist, diese jederzeit herunter laden oder löschen.

Verbesserter Dark-Mode

Bei immer mehr Browsern und Geräten kann ein Dark-Mode gewählt werden. Schon von Anfang an haben wir diese Einstellung unterstützt. Mit dem jetzigen Update berücksichtigen noch mehr Komponenten auf unserer Webseite dieses Setting. Z.B. wurde hierfür das Kontakt-Formular und das Verbrauchs-Widget komplett neu geschrieben.

Vielen Dank an alle unsere Kunden, die dies möglich gemacht haben.

fast_rewind
Neuere Einträge
Ältere Einträge
fast_forward
Chat
Wir benötigen deine Zustimmung
Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Website durch Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern. Über Cookies gesammelte Informationen können auch außerhalb der Europäischen Union, etwa in den USA verarbeitet werden. Mit dem Klick auf den Button „Ja, ich stimme zu“ erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Um deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, deine Einstellungen zu ändern und für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicke hier oder auf “Cookie Einstellungen” am Ende der Seite.