BLOG

WIR HABEN EIN KLEINES TUTORIALVIDEO ERSTELLT, UM ZU ZEIGEN, WIE LEICHT ES IST, DAS GESCHLECHT INNERHALB EINER EXCEL DATEI ZU ERMITTELN

Sieh dir unser kurzes Video an und erfahre, wie du eine Excel-Datei zum genderisieren hochlädst.

Beispieldatei hier herunterladen.

Die Datei kann bis zu 50 Spalten enthalten, das bedeutet, dass zusätzliche Spalten der Excel Datei hinzugefügt werden können, z.B. mit einer eindeutigen ID. Alle Spalten werden in die Zieldatei mit übernommen.

Nach dem Hochladen der Datei kannst du die Spalte mit dem Vornamen wählen, gegen welche unsere Namens Datenbank angewendet werden soll.

Bevor der tatsächliche Bearbeitungsvorgang beginnt, erhältst du eine Vorschau, wie das mit dem Geschlecht angereicherte Ergebnis aussehen würde.

Nachdem wir die Datei fertig bearbeitet haben und gegen unsere Namens Datenbank haben laufe lassen, kann die erweiterte Datei mit einem einfachen Klick herunter geladen werden.

Die mit dem Geschlecht ergänzte Datei enthält eine zusätzliche Spalte ga_gender mit den hinzugefügten Daten.

GENDER-API.COM ZEIGT BESTES ERGEBNIS IM TEST

name checker database
Screenshot gender-gap-in-science.org

Gender-API.com wurde in einem Vergleich mehrer Gender Services erwähnt.

Das Team von Gender Gap in Science, dass die Umfrage durchgeführt hat, hat eine Liste mit mehr als 7.000 Personen und deren Geschlecht als Grundlage für diesen Vergleich verwendet. Sie kombinierten verschiedene Fehler Metriken, um einen Benchmark für realistische Situationen zu definieren (z.B. Minimieren von dem Verhältnis aller Ungenauigkeiten unter Beibehaltung der Verwechslungen zwischen weiblich und männlich unter der Schwelle von 5%). In allen Benchmarks mit den Testdatensätzen zeigt Gender API zeigt die besten Ergebnisse.

"In all our benchmarks, and on almost all sources comprising our test data set, Gender API shows the best results."

Dieses Ergebnis macht uns sehr stolz und bestätigt, dass sich die Arbeit der letzten Jahre gelohnt hat und wir unseren Kunden den besten verfügbaren Service bieten können.

INFOS ZU DEM KüRZLICH ERFOLGTEN UPDATE UNSERER API - TEIL III

In unserer dritten Ankündigung, wollen wir unsere nächste Verbesserung vorstellen. Erweiterter Support für ähnliche Schreibweisen.

Manchmal finden es Nutzer lustig, einen Namen auf verschiedene Arten zu schreiben. Eine sehr bekannte Möglichkeit dazu bietet Leetspeak. Dabei werden Buchstaben durch ähnliche Zeichen ausgetauscht.

Als Beispiel wird z.B. der Name John als J0hn geschrieben.

Um den Support für solche Namen zu verbessern, haben wir ein neues Feld mit dem Namen name_sanitized zur API Antwort hinzugefügt.

Dieses Feld gibt dir den Namen zurück, den wir zum Bestimmen des Geschlechts benutzt haben, nachdem wir Ihn auf mehrere Arten normalisiert haben.

WICHTIGES UPDATE ZUR DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Wir können dir versichern, dass alle Dienstleistungen von Gender-API.com bis zu diesem Datum in voller Übereinstimmung mit der DSGVO sein werden.

Gender-API.com bietet eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung, die es dir ermöglicht, deinen DSGVO-Verpflichtungen nachzukommen.

Darüber hinaus haben wir unsere Datenschutzerklärung und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisiert, um den neuen Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden.

INFOS ZU DEM KüRZLICH ERFOLGTEN UPDATE UNSERER API - TEIL I

Gute Nachrichten! Während der letzen Monate hat unser Team sehr hart daran gearbeitet unsere Name-Lookup-Engine komplett neu zu schreiben.

Wir haben so viele tolle Dinge verbessert, dass wir diese alle gar nicht in eine einzige Ankündigung packen können.

Hier ist unsere erste Verbesserung, die wir mit dir Teilen wollen: Deutlich verringerte Fehlerrate bei Split aufrufen.

Unsere Split API ist eines der von unseren Kunden meist genutzten Features. Es kann aber manchmal sehr kompliziert sein, einen vollständigen Namen in seine Bestandteile zu zerlegen.

Mit der neuen API Version, war es uns möglich, die Fehlerrate der Split Aufrufe um 40% zu senken. Mit der alten API Version, haben ca. 90% aller Aufrufe ein korrektes Ergebnis geliefert. Mit der neuen Version konnten wir die Ergebnisrate auf 94% verbessern.

Um diese Verbesserung zu erreichen, haben wir unsere Code komplett neu organisiert und in Microservices aufgeteilt. Dadurch können wir diese einzelnen Dienste in Zukunft viel einfacher weiterentwickeln.

Wir haben außerdem unseren Support für Länder, wo Gender-API.com bereits sehr gut genutzt wird verbessert. Als Beispiel unterstützen wir jetzt Namen aus den Niederlanden und Deutschland besser. Namen mit einem Affix wie "Thomas van der Weijden" werden jetzt besser aufgelöst und in Ihre Teile zerlegt.

fast_rewind
Neuere Einträge
Ältere Einträge
fast_forward
Chat